Edith Püschel
Psychologische Praxis
Psychotherapie umfasst Verfahren, die psychische und psychosomatische Störungen und Erkrankungen behandeln. Das Ziel ist hierbei, Hintergründe und Ursachen der Leiden zu klären, verstehbar zu machen und diese damit aufzulösen oder abzuschwächen.
Psychotherapie bietet Hilfe bei Störungen des Denkens, Fühlens, Erlebens und Handelns. Dazu zählen psychische Störungen wie Ängste, Depressionen, Essstörungen, Schlafstörungen, Süchte und Zwänge. Bei aktuellen Lebenskrisen, Erschöpfungszuständen, langwierigen Schmerzen und Trauerprozessen ermöglicht Psychotherapie eine Aufarbeitung der belastenden Bedingungen, hilft Hemmnisse abzubauen und neue Entwicklungen anzuregen. Psychodynamische Psychotherapie geht davon aus, dass sich zum Teil unbewusste und komplizierte Prozesse, hinter der Oberfläche der Symptomatik seelischer Störungen verbergen. Was im Einzelfall die richtige Therapieform oder Kombination ist, kann in den Vorgesprächen erörtert werden.
Beratung ist auf wenige Sitzungen beschränkt. Sie bietet Orientierung in Entscheidungssituationen und Unterstützung bei der Entwicklung von Strategien der Problemlösung.
Sie bietet Orientierung in Entscheidungssituationen und Unterstützung bei der Entwicklung von Strategien der Problemlösung. Beratung spannt einen Bogen von der individuellen Psyche zu den sozialen Bedingungen und Strukturen des jeweiligen Lebensbereichs. Dabei bietet sie Hilfe, Situationen zu verstehen sowie die persönlichen, sozialen und institutionellen Hintergründe zu erfassen und informiert bzw. liefert Hinweise zu relevanter Information. Beratungen stellen Unterbrechungen eines unmittelbaren Handlungsdrucks dar und bewirken, dass Handlungsbedingungen besser erfasst, individuelle Optionen klarer erkannt und umgesetzt werden können.
Coaching bezieht sich auf einen Prozess, in dem lösungs- und ressourcenorientiert konkrete Ziele in umrissenen Lebensbereichen erarbeitet werden.
Herausforderungen im beruflichen oder privaten Umfeld können durch Auffinden und Aktivierung hilfreicher Wahrnehmungs- und Verhaltensmuster bewältigt und die Selbstwirksamkeitserwartung gestärkt werden. Coaching fußt auf Methoden der Psychotherapie und der Beratung und erweitert oder entwickelt zielgerichtet Kompetenzen im vereinbarten Themenfeld.
Supervision dient der Qualitätssicherung psychotherapeutischer Arbeit und ist Teil der psychotherapeutischen Ausbildung zur Erlangung der Approbation.
Die Beobachtung und Förderung von Lernprozessen auf Seiten der behandelnden Therapeut*innen stehen im Mittelpunkt, mit dem Ziel kritische Selbstreflektion zu fördern und die therapeutische Kompetenz zu erweitern. Die Effizienz der Behandlung, die Überprüfung der Indikation und der Passung von Veränderungszielen der Patient*innen und dem therapeutischen Angebot sind übergeordnete Anliegen.
Psychologische Praxis
Psychotherapie umfasst Verfahren, die psychische und psychosomatische Störungen und Erkrankungen behandeln. Das Ziel ist hierbei, Hintergründe und Ursachen der Leiden zu klären, verstehbar zu machen und diese damit aufzulösen oder abzuschwächen.
Psychotherapie bietet Hilfe bei Störungen des Denkens, Fühlens, Erlebens und Handelns. Dazu zählen psychische Störungen wie Ängste, Depressionen, Essstörungen, Schlafstörungen, Süchte und Zwänge. Bei aktuellen Lebenskrisen, Erschöpfungszuständen, langwierigen Schmerzen und Trauerprozessen ermöglicht Psychotherapie eine Aufarbeitung der belastenden Bedingungen, hilft Hemmnisse abzubauen und neue Entwicklungen anzuregen. Psychodynamische Psychotherapie geht davon aus, dass sich zum Teil unbewusste und komplizierte Prozesse, hinter der Oberfläche der Symptomatik seelischer Störungen verbergen. Was im Einzelfall die richtige Therapieform oder Kombination ist, kann in den Vorgesprächen erörtert werden.
Psychotherapie umfasst Verfahren, die psychische und psychosomatische Störungen und Erkrankungen behandeln. Das Ziel ist hierbei, Hintergründe und Ursachen der Leiden zu klären, verstehbar zu machen und diese damit aufzulösen oder abzuschwächen.
Psychotherapie bietet Hilfe bei Störungen des Denkens, Fühlens, Erlebens und Handelns. Dazu zählen psychische Störungen wie Ängste, Depressionen, Essstörungen, Schlafstörungen, Süchte und Zwänge. Bei aktuellen Lebenskrisen, Erschöpfungszuständen, langwierigen Schmerzen und Trauerprozessen ermöglicht Psychotherapie eine Aufarbeitung der belastenden Bedingungen, hilft Hemmnisse abzubauen und neue Entwicklungen anzuregen. Psychodynamische Psychotherapie geht davon aus, dass sich zum Teil unbewusste und komplizierte Prozesse, hinter der Oberfläche der Symptomatik seelischer Störungen verbergen. Was im Einzelfall die richtige Therapieform oder Kombination ist, kann in den Vorgesprächen erörtert werden.
Psychotherapie umfasst Verfahren, die psychische und psychosomatische Störungen und Erkrankungen behandeln. Das Ziel ist hierbei, Hintergründe und Ursachen der Leiden zu klären, verstehbar zu machen und diese damit aufzulösen oder abzuschwächen.
Psychotherapie bietet Hilfe bei Störungen des Denkens, Fühlens, Erlebens und Handelns. Dazu zählen psychische Störungen wie Ängste, Depressionen, Essstörungen, Schlafstörungen, Süchte und Zwänge. Bei aktuellen Lebenskrisen, Erschöpfungszuständen, langwierigen Schmerzen und Trauerprozessen ermöglicht Psychotherapie eine Aufarbeitung der belastenden Bedingungen, hilft Hemmnisse abzubauen und neue Entwicklungen anzuregen. Psychodynamische Psychotherapie geht davon aus, dass sich zum Teil unbewusste und komplizierte Prozesse, hinter der Oberfläche der Symptomatik seelischer Störungen verbergen. Was im Einzelfall die richtige Therapieform oder Kombination ist, kann in den Vorgesprächen erörtert werden.
Psychotherapie umfasst Verfahren, die psychische und psychosomatische Störungen und Erkrankungen behandeln. Das Ziel ist hierbei, Hintergründe und Ursachen der Leiden zu klären, verstehbar zu machen und diese damit aufzulösen oder abzuschwächen.
Psychotherapie bietet Hilfe bei Störungen des Denkens, Fühlens, Erlebens und Handelns. Dazu zählen psychische Störungen wie Ängste, Depressionen, Essstörungen, Schlafstörungen, Süchte und Zwänge. Bei aktuellen Lebenskrisen, Erschöpfungszuständen, langwierigen Schmerzen und Trauerprozessen ermöglicht Psychotherapie eine Aufarbeitung der belastenden Bedingungen, hilft Hemmnisse abzubauen und neue Entwicklungen anzuregen. Psychodynamische Psychotherapie geht davon aus, dass sich zum Teil unbewusste und komplizierte Prozesse, hinter der Oberfläche der Symptomatik seelischer Störungen verbergen. Was im Einzelfall die richtige Therapieform oder Kombination ist, kann in den Vorgesprächen erörtert werden.
Edith Püschel
Ausbildung
- Studium der Psychologie in Tübingen, Heidelberg und Mannheim
- Ausbildung in wissenschaftlicher Gesprächspsychotherapie und in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie, Fortbildungen in Gestalttherapie, psychoanalytischer Gruppentherapie, Verhaltenstherapie und Supervision
Berufliche Laufbahn
1973-1978
Wissenschaftliche Angestellte der Universität Mannheim im Sonderforschungsbereich 24 der DFG „Sozialpsychologische Entscheidungsforschung"; 1975 bis 1978 Leitung des Teilprojekts „Berufswahlentscheidungen"1980–2013
Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Zentraleinrichtung Studienberatung und Psychologische Beratung der Freien Universität Berlin. Arbeitsschwerpunkte: Beratung und Therapie von Studierenden, Gruppenangebote zur Bearbeitung von Entscheidungskonflikten, Motivationsproblemen, Schreibblockaden, Workshops zu Selbstorganisation, Wissenschaftlichem Schreiben und Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens. Leitung der e-Learningprojekte „eva- elektronische Vermittlung von Arbeitstechniken“, „Studienabschlusslabor für Langzeitstudierende“ und „Netzwerk Studienabschluss“.seit 1999
bin ich approbierte Psychologische Psychotherapeutin und seit 2004 in eigener Praxis psychotherapeutisch tätig, mit der Fachkunde der Tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie.seit 2000
Mitarbeit in der Berliner Akademie für Psychotherapie (Dozentin, Supervisorin und Mitglied der Prüfungskommission), von Juli 2011 – Juni 2023 Mitglied der Schwerpunktleitung Tiefenpsychologie der Berliner Akademie für Psychotherapie.
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
Besonders erfahren in Behandlung von Ängsten, affektiven und Belastungsstörungen, Adoleszenzkrisen und Arbeits-und HandlungsstörungenBeratung
Besonders erfahren im Umfeld Bewältigung von Lebenskrisen und beruflicher (Neu-)OrientierungCoaching
Besonders erfahren im Arbeitsfeld akademischer und selbstorganisierter Tätigkeiten, Problemen beim Verfassen von Texten
Leistung, Ehrgeiz und Versagen - Arbeitsstörungen
(1997) In: Schulleitung - eine psychologische Herausforderung (S.46-60). Stuttgart: RaabeDie Qual der Wahl: Was soll ich studieren?
(1998) In: Kruse, O. (Hrsg.) Handbuch Studieren (S.19-30). Frankfurt/New York: Campus-VerlagÜber die Unfreiheit des eigenen Willens
Pascal Mercier: „Perlmanns Schweigen“.(2004) In: Jaeggi, E. & Kronberg-Gödde, H. (Hrsg.) Zwischen den Zeilen. Literarische Werke literarisch betrachtet (S.133-143). Gießen: Psychosozial-VerlagBeratung in der Praxis. Konzepte und Fallbeispiele aus der Hochschulberatung
(2010) Mit Ruth Großmaß. Tübingen: dgvt-VerlagVerwertungsdruck statt Bildungserfahrung – Coaching statt Selbsterkundung
(2012) In: Ästhetik & Kommunikation, Heft 156, 43, (S.31-38)Nur für kurze Zeit! – Beziehung in der psychologischen Beratung von Studierenden
(2016) In: Gödde, G. & Stehle, S. (Hrsg.) Die therapeutische Beziehung in der psychodynamischen Therapie (S.503-524). Gießen: Psychosozial-VerlagSelbstmanagement und Zeitplanung
(2017) Paderborn, Schöningh UTB, 2. Aufl.Angststörungen und Burnout
(2018) Mit Antje Gumz und Bernhard Grimmer. In: Gumz & Hörz-Sagstetter (Hrsg.) Psychodynamische Psychotherapie in der Praxis (S.314-325). Weinheim Basel: Beltz Verlag, (2.Auflage erscheint 2023)Psychodynamisch denken lernen.
(2022) Hrsg. mit Günter Göddel und Silvia Schneider. Gießen: Psychosozial-Verlag
Grundlinien Psychodynamischer Psychotherapie für Ausbildung und PraxisSich auf das Hören einlassen
(2022) In: Gödde, G., E., Püschel, E. und Schneider, S. (Hrsg.), Psychodynamisch denken lernen, Grundlinien Psychodynamischer Psychotherapie für Ausbildung und Praxis (S.39–55). Gießen: Psychosozial-VerlagPsychodynamisch handeln lernen.
(2023) Hrsg. mit Günter Gödde und Silvia Schneider. Gießen: Psychosozial-Verlag
Grundlinien Psychodynamischer Psychotherapie für Ausbildung und PraxisUngleichheit und Fremdheit im psychotherapeutischen Kontext
(2023) In Gödde, G., E., Püschel, E. & Schneider, S. (Hrsg.) Psychodynamisch handeln lernen. Grundlinien Psychodynamischer Psychotherapie für Ausbildung und Praxis (S.563-581). Gießen: Psychosozial-Verlag)- "Der Circulus vitiosus von Schreibhemmung"
Vortrag von Edith Püschel gehalten auf der Interdisziplinären Tagung "Das Unbewusste in der Praxis verschiedener Professionen", Berlin, 30.9.2006
Download
Edith Püschel
- Studium der Psychologie in Tübingen, Heidelberg und Mannheim
- Ausbildung in wissenschaftlicher Gesprächspsychotherapie und in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie, Fortbildungen in Gestalttherapie, psychoanalytischer Gruppentherapie, Verhaltenstherapie und Supervision
Berufliche Laufbahn
1973-1978
Wissenschaftliche Angestellte der Universität Mannheim im Sonderforschungsbereich 24 der DFG „Sozialpsychologische Entscheidungsforschung"; 1975 bis 1978 Leitung des Teilprojekts „Berufswahlentscheidungen"1980–2013
Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Zentraleinrichtung Studienberatung und Psychologische Beratung der Freien Universität Berlin. Arbeitsschwerpunkte: Beratung und Therapie von Studierenden, Gruppenangebote zur Bearbeitung von Entscheidungskonflikten, Motivationsproblemen, Schreibblockaden, Workshops zu Selbstorganisation, Wissenschaftlichem Schreiben und Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens. Leitung der e-Learningprojekte „eva- elektronische Vermittlung von Arbeitstechniken“, „Studienabschlusslabor für Langzeitstudierende“ und „Netzwerk Studienabschluss“.seit 1999
bin ich approbierte Psychologische Psychotherapeutin und seit 2004 in eigener Praxis psychotherapeutisch tätig, mit der Fachkunde der Tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie.seit 2000
Mitarbeit in der Berliner Akademie für Psychotherapie (Dozentin, Supervisorin und Mitglied der Prüfungskommission), von Juli 2011 – Juni 2023 Mitglied der Schwerpunktleitung Tiefenpsychologie der Berliner Akademie für Psychotherapie.
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
Besonders erfahren in Behandlung von Ängsten, affektiven und Belastungsstörungen, Adoleszenzkrisen und Arbeits-und HandlungsstörungenBeratung
Besonders erfahren im Umfeld Bewältigung von Lebenskrisen und beruflicher (Neu-)OrientierungCoaching
Besonders erfahren im Arbeitsfeld akademischer und selbstorganisierter Tätigkeiten, Problemen beim Verfassen von Texten
Leistung, Ehrgeiz und Versagen - Arbeitsstörungen
(1997) In: Schulleitung - eine psychologische Herausforderung (S.46-60). Stuttgart: RaabeDie Qual der Wahl: Was soll ich studieren?
(1998) In: Kruse, O. (Hrsg.) Handbuch Studieren (S.19-30). Frankfurt/New York: Campus-VerlagÜber die Unfreiheit des eigenen Willens
Pascal Mercier: „Perlmanns Schweigen“.(2004) In: Jaeggi, E. & Kronberg-Gödde, H. (Hrsg.) Zwischen den Zeilen. Literarische Werke literarisch betrachtet (S.133-143). Gießen: Psychosozial-VerlagBeratung in der Praxis. Konzepte und Fallbeispiele aus der Hochschulberatung
(2010) Mit Ruth Großmaß. Tübingen: dgvt-VerlagVerwertungsdruck statt Bildungserfahrung – Coaching statt Selbsterkundung
(2012) In: Ästhetik & Kommunikation, Heft 156, 43, (S.31-38)Nur für kurze Zeit! – Beziehung in der psychologischen Beratung von Studierenden
(2016) In: Gödde, G. & Stehle, S. (Hrsg.) Die therapeutische Beziehung in der psychodynamischen Therapie (S.503-524). Gießen: Psychosozial-VerlagSelbstmanagement und Zeitplanung
(2017) Paderborn, Schöningh UTB, 2. Aufl.Angststörungen und Burnout
(2018) Mit Antje Gumz und Bernhard Grimmer. In: Gumz & Hörz-Sagstetter (Hrsg.) Psychodynamische Psychotherapie in der Praxis (S.314-325). Weinheim Basel: Beltz Verlag, (2.Auflage erscheint 2023)Psychodynamisch denken lernen.
(2022) Hrsg. mit Günter Göddel und Silvia Schneider. Gießen: Psychosozial-Verlag
Grundlinien Psychodynamischer Psychotherapie für Ausbildung und PraxisSich auf das Hören einlassen
(2022) In: Gödde, G., E., Püschel, E. und Schneider, S. (Hrsg.), Psychodynamisch denken lernen, Grundlinien Psychodynamischer Psychotherapie für Ausbildung und Praxis (S.39–55). Gießen: Psychosozial-VerlagPsychodynamisch handeln lernen.
(2023) Hrsg. mit Günter Gödde und Silvia Schneider. Gießen: Psychosozial-Verlag
Grundlinien Psychodynamischer Psychotherapie für Ausbildung und PraxisUngleichheit und Fremdheit im psychotherapeutischen Kontext
(2023) In Gödde, G., E., Püschel, E. & Schneider, S. (Hrsg.) Psychodynamisch handeln lernen. Grundlinien Psychodynamischer Psychotherapie für Ausbildung und Praxis (S.563-581). Gießen: Psychosozial-Verlag)- "Der Circulus vitiosus von Schreibhemmung"
Vortrag von Edith Püschel gehalten auf der Interdisziplinären Tagung "Das Unbewusste in der Praxis verschiedener Professionen", Berlin, 30.9.2006
Download
Was Sie über Psychotherapie wissen müssen
Was Sie über Psychotherapie wissen müssen
Kosten einer Psychotherapie
Kosten einer Psychotherapie
Diplom-Psychologin | Psychologische Psychotherapeutin
Praxis:
Fregestraße 63,
12159 Berlin (Friedenau)
Telefon: 030 - 850 750 53
e-mail:
Praxis in der Fregestraße bei Google Maps:
Nächstgelegener S-Bahnhof (S1) ist Friedenau, U-Bahnhof (U9) Walther-Schreiber-Platz. Die Busse M48 und 85 halten Breslauer Platz und M246 Friedenauer Brücke.
Von der Stadtautobahn nehmen Sie die Ausfahrt Saarstraße.