Auswahl
- Püschel, Edith (1997) Leistung, Ehrgeiz und Versagen - Arbeitsstörungen. In: Schulleitung - eine psychologische Herausforderung, Stuttgart: Raabe, 46-60
- Püschel, Edith (1998) Die Qual der Wahl: Was soll ich studieren? In: O.Kruse (Hg) Handbuch Studieren. Frankfurt/New York: Campus-Verlag, 19-30
- Püschel, Edith (2004) Über die Unfreiheit des eigenen Willens. Pascal Mercier: „Perlmanns Schweigen“. In: E. Jaeggi & H. Kronberg-Gödde (Hg.) Zwischen den Zeilen. Literarische Werke literarisch betrachtet. Gießen, IMAGO Psychosozial-Verlag, 133-143
- Großmaß, Ruth & Edith Püschel (2010) Beratung in der Praxis. Konzepte und Fallbeispiele aus der Hochschulberatung. Tübingen, dgvt-Verlag
- Püschel, Edith (2010) Selbstmanagement und Zeitplanung. Paderborn, Schöningh UTB
- Püschel, Edith (2012) Verwertungsdruck statt Bildungserfahrung – Coaching statt Selbsterkundung. In: Ästhetik & Kommunikation, Heft 156, 43, 31-38
- Püschel, Edith (2016) Nur für kurze Zeit! – Beziehung in der psychologischen Beratung von Studierenden. In: Gödde, G. & S. Stehle (Hrsg.) Die therapeutische Beziehung in der psychodynamischen Therapie. Gießen: Psychosozial-Verlag 503-524.
- Püschel, Edith (2017) Selbstmanagement und Zeitplanung. Paderborn, Schöningh UTB, 2. Aufl..
- Gumz, Antje, Edith Püschel & Bernhard Grimmer (2018) Angststörungen und Burnout. In: Gumz, A. & S. Hörz-Sagstetter (Hrsg.) Psychodynamische Psychotherapie in der Praxis. Weinheim Basel: Beltz Verlag, 314-325.
Download
|
|
|